ZeitenWechsel mit Landtagsräsidentin Ilse Aigner im Gewerkschaftgshaus Nürnberg, mit DGB-Regionsgeschäftsführer Stephan Doll - Foto: DGB Mittelfranken, Norbert Feulner
19.04.2022 -
Das Gewerkschaftshaus Nürnberg wurde vom Bayerischen Landtag als einer von 13 Orten der Demokratie in Bayern ausgezeichnet. Die DGB Region Mittelfranken nimmt dies zum Anlass, die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, ins Gewerkschaftshaus Nürnberg einzuladen. Thema des Abends war der Zustand der Demokratie in Gesellschaft und Arbeitswelt. Landtagspräsidentin Aigner geht in ihrer Rede auf die Bedeutung der Gewerkschaften in der Demokratie ein: "Der DGB ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft.“ Die Mitgliedsgewerkschaften im DGB berichten über den Demokratiealltag in den Betrieben.
weiterlesen …
Equal Pay Day: Bodenzeitung in der Fußgängerzone Nürnberg - Foto: DGB Mittelfranken, Norbert Feulner
08.03.2022 -
Der DGB Mittelfranken, die Gewerkschaften ver.di, EVG, GEW und IG Metall sowie die Gleichstellungsstelle der Stadt Nürnberg führten gestern in der Nürnberger Fußgängerzone eine Mitmachaktion mit Passant*innen durch. Im Bundesdurchschnitt erhalten Frauen 18 Prozent weniger Lohn als Männer. Während Männer rechnerisch von Beginn des Jahres Gehalt beziehen, erhalten Frauen erst nach 66 Tagen ab dem 7. März ihren Lohn. Was gegen diese Ungerechtigkeit getan werden kann, darüber sprachen die Aktivisti*innen mit Passanti*innen. In Bayern beträgt die Lohnlücke 21, in Nürnberg 14,8 Prozent.
weiterlesen …
Wirksame Reformen für eine würdevolle Pflege, darum ging es unter anderem beim 22. Ordentlichen DGB-Bundeskongress. Die Beschlüsse befassten sich sowohl mit der künftigen Finanzierung von Pflegeleistungen vor dem Hintergrund der demografischen Herausforderungen als auch mit der Ausgestaltung einer qualitativ guten Versorgung und einer bedarfsgerechten Personalausstattung.
weiterlesen …
Die rentenpolitischen Forderungen des DGB wurden auf dem 22. Ordentlichen Bundeskongress bekräftigt und ausgebaut. Ziel des DGB bleibt, das deutsche Alterssicherungssystem wieder stark und zukunftsgerecht aufzustellen. Dazu muss die gesetzliche Rente gestärkt werden. Nur so kann verlässlich, solidarisch und finanzierbar eine auskömmliche Absicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erreicht werden.
weiterlesen …
„Die bayerischen Hochschulen müssen sich an der hohen Qualität von Studium, Lehre und Forschung, aber insbesondere auch der Arbeitsbedingungen messen lassen“, so Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, anlässlich einer Ersten Lesung des Gesetzentwurfs der Staatsregierung für ein „Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz“.
Zur Pressemeldung
Die gemeinsame Forderung: Ein bayernweit gültiges Ticket für Schüler*innen, Auszubildende und dual Studierende, damit die Jugend finanziell entlastet, der ÖPNV weiter ausgebaut und der CO2-Ausstoß reduziert wird. Das Ticket soll als 365-Euro-Ticket eingeführt werden, das es bereits in mehreren bayerischen Großstädten (unter anderem Nürnberg und München) gibt, und dann schrittweise zu einem kostenfreien Angebot ausgebaut werden.
Zur Pressemeldung