27.07.2022 -
Bei einem Gespräch im Fürther Rathaus trafen sich Vertreter der Stadt Fürth und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) sowie die Vorsitzende des Arbeitnehmerbeirats der Stadt Fürth. Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung betonte „die überaus große Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens für die Stadt Fürth und das übereinstimmende Ziel mit den Gewerkschaften, für gute Arbeits-bedingungen einzutreten.“
weiterlesen …
21.06.2022 -
Anlässlich der Verleihung des Nürnberger Menschenrechtspreises fordert der DGB Mittelfranken einen Runden Tisch zum Umgang mit Menschenrechts-verletzungen in China und Russland.
weiterlesen …
Auch 2022 gibt es wieder einige Änderungen, die Arbeitnehmer*innen, Versicherte und Leistungsempfänger*innen betreffen. Der gesetzliche Mindestlohn steigt in diesem Jahr sogar drei mal! Was sich sonst noch ändert und was Sie künftig beachten müssen, haben wir in einem Überblick zusammengestellt.
weiterlesen …
Als neue Grundsicherung will die Ampel das sogenannte Bürgergeld einführen. Die von Bundesarbeitsminister Heil vorgestellten Pläne könnten bei richtiger Umsetzung zum arbeitsmarktpolitischen Quantensprung werden – vorausgesetzt die Regelsätze werden erhöht.
weiterlesen …
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fordert der DGB Bayern konkrete Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung von Politik und Arbeitgebern. Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, sagt hierzu: „Der drohende Gaslieferstopp liegt bleiern über dem bayerischen Arbeitsmarkt."
Zur Pressemeldung
Angesichts der drohenden Mangellage in der Gas- und Energieversorgung begrüßt der DGB Bayern den von Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigten Schutzschirm für Bedürftige. Gleichzeitig fordert Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern: „Statt ihren Beschäftigten zu kündigen, sollten die Arbeitgeber in dieser schwierigen Zeit gemeinsam mit uns an Maßnahmen arbeiten, um Arbeitsplätze zu sichern.“
Zur Pressemeldung